Aktuelles

Achtung! Wichtiger Hinweis für alle Android AbfallApp-Nutzer!

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der AbfallApp Pforzheim,

einige von Ihnen haben in den letzten Tagen bemerkt, dass die App im Play Store vorübergehend den Namen „Foxy“ trägt. Dies hat bei vielen verständlicherweise zu Verunsicherung geführt.

Wir möchten Sie ausdrücklich beruhigen:
- Die App wurde nicht gehackt.
- Alle Funktionen der App stehen Ihnen weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.
- Der geänderte Name ist auf ein Versehen beim letzten Update im Play Store zurückzuführen.

„Foxy“ ist ein interner Spitzname für die AbfallApp Pforzheim innerhalb des Entwicklungsteams. Diese interne Bezeichnung ist versehentlich in die öffentliche Version übernommen worden.

Wir arbeiten bereits daran, den Fehler schnellstmöglich zu korrigieren. Mit dem nächsten Update wird die App wie gewohnt wieder „AbfallApp Pforzheim“ heißen. Wann dies der Fall sein wird, geben wir in den nächsten Tagen bekannt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 

Ich wurde von der Abfallwirtschaft angeschrieben, weil in meiner Biotonne Störstoffe detektiert wurden! Wie verhalte ich mich?

Hier finden Sie alle Informationen in einer übersichtlichen FAQ-Liste.

Abfallkalender online

Alle Termine für das Jahr 2025. Geben Sie dazu in der nächsten Maske "Straße" und "Hausnummer" an. 

Früh übt sich!

Sortierspiel bei den „Kleinsten“ im Nordstadt Kindergarten.

Voll beladen machten wir uns noch im letzten Jahr auf den Weg zum Nordstadt-Kindergarten.

Einer Einladung von Frau Balthasar, den Kindern das Thema Müll und sortieren beizubringen, sind wir natürlich sehr gerne nachgegangen.

Der erste Schnee in diesem Jahr fiel sanft zu Boden, als wir vor dem Nordstadt-Kindergarten ankamen. Mit großen Augen wurde von den neugierigsten Kindern schon gespannt beobachtet, was wir denn da so alles ausluden. Die Fragen ließen nicht lange auf sich warten.

Nachdem wir unsere Tonnen abgeladen hatten, erklärten wir, dass wir heute ein Trennspiel machen. „Die blaue ist für Papier und die schwarze für Restmüll“, ließ uns ein „kleiner Mann“ der sich bereits sehr gut mit Mülltonnen auskannte, wissen.

PRIMA sagten wir, dann brauchen wir dich, sobald wir aufgebaut haben, als erstes. Er wich uns nicht mehr von der Seite.

Herzlich empfangen von Frau Balthasar und der Kindergartenleitung Frau Bauer sowie den Kindergärtnerinnen nahmen wir einen lichtdurfluteten Platz mit unseren Tonnen ein, Mr. Vorwitz natürlich immer bei Fuß.

Kaum aufgebaut, ging es dann auch schon los. Wir hatten mit den Erzieherinnen vereinbart, dass sie Gruppen von maximal 20 Kindern zusammenstellen. Frau Leicht fragte bei den ersten 15 Kindern ihr Wissen ab und erklärte anschaulich, was es für unterschiedliche Müllarten und Mülltonnen gibt.

Natürlich war unser kleiner Begleiter Noah der erste, der sein Wissen unter Beweis stellen durfte.

Nicht schlecht staunte er, als er die Bananenschale der Biotonne fütterte und diese sich schmatzend mit den Worten „YAM, YAM, YAM, das schmeckt mir richtig gut, hast du toll gemacht.“ zu Wort meldete. „Papier in die blaue Tonne, richtig!“ oder „Plastik in die gelbe Tonne, Klasse!“ und „Die Windel gehört in die schwarze Tonne, SUPER gemacht!“ schallte es durch den Kindergarten in der Nordstadt, gesprochen von Frank Hucker über ein Mikrofon. Die Kleinen aber in Ihrem Trenneifer merkten das nicht und das ein oder andere Kind denkt bestimmt jetzt noch, dass die Tonnen sprechen können.

Natürlich war es aber nicht schlimm, wenn man sich mal in der Tonne geirrt hatte, und Unterstützung vom Abfallteam der Stadt Pforzheim führte letztlich immer zur richtigen Trennung.

Belohnt wurde richtiges Trennen dann mit einem Müllfahrzeug- Bastellbogen. Dieser spiegelt das Original BIO-Fahrzeug wider, und man findet es auf den Straßen Pforzheims bei der Leerung der BIO-Tonnen.

Die Kinder sowie auch die Erwachsenen hatten einen riesigen Spaß bei dieser Aktion.

Nach insgesamt 4 Gruppen und somit über 70 Kindern bedankten wir uns für die herzliche Aufnahme im Kindergarten Nordstadt. Die Unterschiede bei den Wissensständen der Kinder ist enorm, zeigt uns aber wie wichtig es ist, schon bei den Kleinsten mit Mülltrennung zu beginnen.

Bericht der Abfallwirtschaft: Geschrieben von Frank Hucker

Die neue Abfall-App der Stadt Pforzheim ist da! Schnell, Kompakt und alles auf einen Blick. Jetzt im App-Store für Ihr Smartphone.

Keine Annahme von Grünschnitt am Entsorgungszentrum Hohberg möglich!

Grünschnitt wird stattdessen auf dem Gelände der „alten Kompostanlage“ an der Eisinger Landstraße, hinter dem Hauptfriedhof, angenommen.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr  07:30 – 11:45 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr,
Sa       09:00 – 13:00 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Abfallwirtschaft Pforzheim bietet kostenlosen Unterricht für Schulen und Kindergärten an

Sehr geehrte Damen und Herren,

im neuen Schuljahr 2019/2020 bietet Ihnen die Abfallwirtschaft der Stadt Pforzheim eine neue kostenlose Dienstleistung an. Mehr zum Thema finden Sie hier.

 

Warum getrennte Sammlung von Bioabfall? Weil es ein wichtiger Rohstoff zur Umsetzung der Klimaziele auch in Pforzheim ist!

Mehr zum Thema Energie aus Bioabfällen  finden Sie hier in diesem Video

Mehr zur Biotonne in Pforzheim finden Sie hier.

We want you! Für eine "Saubere Biotonne ohne Plastik"

 

Home
AAA